Freitag, 11. November 2022 - 21:34 Uhr
Wir haben wieder einen sehr guten Grund uns bei unserem Hauptsponsor zu bedanken. Mit der Unterstützung des Kfz-Meisterbetriebs "Auto Mobil Bernd Prüfert" aus Bergen ( https://www.bernd-pruefert.de/ ) haben wir uns zur Saison 2022/23 neben neuen Aufwärmshirts und Hoodies auch mit einem neuen Trikotsatz ausstatten können. Vor allem in Heimspielen haben wir bisher im neuen Dress überzeugen können und seit letztem Wochenende funktioniert es auch auf fremden Geläuf. Die gesamte Mannschaft bedankt sich daher auch hier nochmal ganz herzlich und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge!
1. Herren !!! Neue Poloshirts !!!
Mittwoch, 20. Juli 2022 - 21:19 Uhr

Mittwoch, 20. Juli 2022 - 10:25 Uhr
"Wir bedanken uns bei dir, Uwe, mit einem dreifachen: FSG!" "Südkreis!" "FSG!" "Südkreis!" "FSG!" "Südkreis!", rufen Coach Hauke Struck und Jürgen Reinke sowie die Fußball-Kids lauthals.
Sowohl die Trainer als auch die Kinder der U7 aus Schnega sind sehr glücklich über die gesponserten Tore für den Kinderfußball durch Uwe Dorendorf, VGH-Agenturen Clenze und Zernien. Auch der stellvertretende Spartenleiter Jakob Schulz bedankt sich im Namen des TSV Schnega.
"Gern mache ich Kindern eine Freude und unterstütze das Sportangebot vor Ort.", so Dorendorf am letzten Donnerstag. Als Dankeschön wurde ihm ein Vereinsschal durch die Kinder überreicht. "Den habe ich mir schon immer gewünscht."
Im Herbst 2021 haben Jürgen Reinke und Hauke Struck eine neue Mannschaft der U7 ins Leben gerufen. "Wir waren uns sicher, dass es viele spielfreudige Kinder geben wird, doch mit solch einer Resonanz haben wir dann auch nicht gerechnet.", so Struck. Schnell waren es in dieser Mannschaft um die 30 Kinder. "Dies mag auch daran liegen, dass wir momentan eine große Altersspanne haben, denn derzeit gibt es hier keine U8 oder U9.", berichtet Reinke. Dies soll sich in der Saison 2022/2023 jedoch ändern, denn Hauke Struck und Jürgen Reinke begrüßen Vito Bayer im Team und trainieren dann neben der U7 auch die U9. Vito Bayer: "Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit, nachdem ich in der letzten Saison schon kräftig unterstützen konnte."
Zur U7 gehören ab kommender Saison die Jahrgänge 2016 und 2017, zur U9 die Jahrgänge 2014 und 2015. Das Training beider Mannschaften findet ab dem 4. August jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18 Uhr in Schnega statt. Bei Interesse melden Sie sich gern unter 0171 2858670.
1 Herren sagt Danke für die Unterstützung
Montag, 21. Februar 2022 - 13:11 Uhr
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Apotheke Seepassage in Dannenberg für die Unterstützung bei der Einhaltung der Regularien währende der Corona-Pandemie und damit die Möglichkeit unseren Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Neues Trainergespann der 1. Herren
Mittwoch, 02. Februar 2022 - 19:26 Uhr

!!! Eine Ära geht zu Ende …. !!!
Montag, 13. Dezember 2021 - 13:50 Uhr

Ein ganz besonderer Nachschlag für die FSG Südkreis
Freitag, 21. Mai 2021 - 10:03 Uhr
Eigentlich hatten die Fußballmädchen der FSG Südkreis im Sommer 2018 gedacht, dass ihre Medaillen- und Pokalsammlung abgeschlossen ist. 25 goldene, silberne oder bronzene Medaillen hatten die Fußballerinnen im Nachwuchsbereich mit ihrem Trainer Jürgen Reinke in Meisterschaften und Pokalwettbewerben auf Kreis- und Bezirksebene gewonnen. Hinzu kamen etliche Pokale - wie für den Sieg bei der Lüchow-Dannenberger Sportlerwahl 2014. Mehr ging im Sommer 2018 eigentlich nicht für dieses Team, denn die meisten Fußballerinnen dieser Mannschaft wechselten damals in den Erwachsenenbereich.
Doch nun gibt es noch einen Nachschlag - und was für einen: Die FSG-Fußballerinnen haben bei der Lüchow-Dannenberger Sportlerwahl des Jahrzehnts im Mannschaftswettbewerb dank ihrer Leistungen im Mädchenbereich Platz eins erzielt - was für ein besonderer Triumph bei der besonderen Wahl. Bekanntlich haben sich die Lüchow-Dannenberger Sportlerwahl-Veranstalter Elbe-Jeetzel-Zeitung, Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg und Kreissportbund mangels ausreichend sportlicher Wettbewerbe im Coronajahr 2020 entschieden, eine Sportlerwahl des Jahrzehnts zu veranstalten. Und die findet mit dem Teamwettbewerb, der wie gewohnt bei Sportlerwahlen im Kreis als letzte der vier Kategorien Jugend, Frauen, Männer und Teams aufgelöst wird, nun den Höhepunkt.
Ladies first heißt es somit bei der Sportlerwahl im Teamwettbewerb - allerdings nur knapp. Mit 576 Stimmen lagen die FSG-Fußballerinnen nur 19 Stimmen vor den Bezirksliga-Fußballern des SV Küsten, die Platz zwei belegen. Bemerkenswert: Auf Rang drei liegt noch eine Mannschaft aus dem Südkreis: die Clenzer Handballfrauen der SG Südkreis, die mit 374 Stimmen folgen.
Gejubelt wird bei allen drei Teams - am meisten aber sicherlich bei den FSG-Fußballerinnen. "Wir haben uns schon über die Nominierung sehr gefreut", sagt Coach Reinke. Als er erfuhr, dass sein Team einen Topplatz erreicht hat, stieg die gute Stimmung weiter an.
Richtig gut war auch die Bilanz der FSG-Mädchen im vergangenen Jahrzehnt. Sie waren auf dem Feld und in der Halle von Erfolg zu Erfolg geeilt. Bei Sportlerwahlen war das Team zudem mehrmals nominiert, wurde nach dem Sieg 2014 noch einmal Zweiter und zweimal Vierter. Reinke ist neben den vielen sportlichen Erfolgen auch der "tolle Zusammenhalt" der Mannschaft in Erinnerung geblieben. Und wenn man sich wieder in großer Zahl treffen darf, werde der Sportlerwahl-Erfolg sicherlich auch gebührend gefeiert, ist sich Reinke sicher: "Denn das können sie auch gut."
Der Sieg bei der Sportlerwahl sei ein schöner Anlass, sich so schnell wie möglich wieder zu treffen, meint auch Lisa Müller. Die 20-jährige ehemalige Nienbergerin war Spielerin der Mannschaft. Besonders gut ist ihr der erste Bezirksmeistertitel in Erinnerung geblieben. 2012 hatte sich die FSG - damals ein E-Mädchenteam - beim Hallenturnier in Salzhausen nicht viel ausgerechnet und kehrte mit dem Siegerpokal heim - wie danach noch oft. Auch Müller hebt den stets starken Teamgeist hervor. Und: "Training, Spiele, alles hat immer Spaß gemacht." Auch im Umfeld stimmte es stets. Und ohne Reinke wäre der Erfolg nicht zustande gekommen. Der habe dem Team nicht nur guten Fußball beigebracht: "Er hat uns eine tolle Einstellung vermittelt", lobt Müller. Das Motto: nie aufgeben, Moral und Sportsgeist zeigen.
Wie gut die FSG-Mädchen spielten, zeigt die Tatsache, dass mit Müller, Lara Erdmann und Marie Petersen drei Spielerinnen den Sprung in die Oberliga-Elf des MTV Barum geschafft haben. Für eine Frauenmannschaft im Verein reichte danach die Spielerinnendecke der FSG nicht. Bis 2019 spielten einige Fußballerinnen in der SG Soltendieck/Südkreis mit, die dann aufgelöst wurde. An das goldene Mädchenfußball-Jahrzehnt der FSG denken alle Spielerinnen und der Coach aber gerne zurück.
Stolz auf ihr Ergebnis sind auch die Fußballer des SV Küsten. Nach Platz zwei für den SVK-Kapitän André Reinhardt bei der Wahl der Sportler des Jahrzehnts sei das ein weiterer großer Erfolg, erklärt Trainer Wolfgang Schmidt. Auf einen Top-Drei-Platz hatte der Verein schon ein wenig gehofft, gibt Schmidt zu. Denn schließlich war der SV Küsten schon in der Vergangenheit bei Sportlerwahlen oft vorne dabei. 2011 siegte das Team und war bereits sechsmal bei Sportlerwahl-Galas dabei, bei denen stets die besten Drei geehrt werden - alleine fünfmal im vergangenen Jahrzehnt. In den jüngsten Jahren sei der SVK auf dem Platz zudem konstant erfolgreich gewesen. "Und mit der Art und Weise, wie wir Fußball spielen, haben wir wohl auch ein paar Fans gewonnen. Denn das eine oder andere Spektakel haben wir geboten", erinnert Schmidt an Spiele wie das 7:5 gegen den SC Lüchow im vergangenen September beim Auftakt der später annullierten Saison. Da stand der SVK zudem auf Platz eins seiner Qualifikationsstaffel - ein Medaillenplatz bei der Sportlerwahl des Jahrzehnts ist nun sicherlich ein schönes Trostpflaster für die Küstener Fußballer.
Ein Dauergast bei Sportlerwahlen sind auch die Handballfrauen der SG Südkreis. Die haben als Dritter der Jahrzehnt-Wahl schon wieder einen Grund zum Feiern. Erst im Vorjahr hatten sie Rang zwei belegt. Und: Wie im Vorjahr bei der Sportlerwahl für das Jahr 2019 ist eine ihrer Handballerinnen im Wettbewerb der Sportlerinnen Siegerin geworden. Im vergangenen Jahr war es Birte Zahlmann, bei der Jahrzehnt-Wahl nun Stephanie Ehrhardt.
Dass sein Team wieder einen Treppchenplatz erreichte, freut SGS-Trainer Marcel Kruse ungemein. Das spreche für die Mannschaft, "die sportlich viel richtig macht und andere für diesen Sport begeistern kann". Der Aufstieg von der Regionsliga bis in die Landesliga sowie zwei Regionspokalsiege sind die großen Triumphe der Vorjahre. Ab Herbst hofft die SGS auf eine komplette Saison, denn nach ihrem Landesligaaufstieg im Frühjahr 2019 sind beide Serien abgebrochen worden: "Landesliga trauen wir uns immer noch zu, sonst würden wir dort nicht antreten", betont Kruse.
Zuletzt habe sich das Team schon mit Ehrhardt über ihren Sieg gefreut, nun haben alle noch einmal richtig Grund, sich selbst zu feiern, so Kruse. Allerdings werde es Zeit, dass große Partys wieder möglich sind: Aus dem Vorjahr hat die SGS zwei Feiern für Erfolge bei Sportlerwahlen nachzuholen, nun kommen zwei weitere hinzu - da steht ein Party-Marathon an.
Sportlerwahl des Jahrzehnts
Mannschaften
1. FSG Südkreis (Fußball-Mädchen) 576 Stimmen
2. SV Küsten (Fußball-Männer) 557
3. SG Südkreis (Handball-Frauen) 374
4. VfL Breese/Langendorf (Fußball-Männer) 298
5. TuS Wustrow (Tischtennis-Männer) 253
6. SG Woltersdorf (Luftgewehr) 228
7. MTV Dannenberg (Handball-Männer) 219
8. TC Lüchow (Männer 50) 158
9. MTV Dannenberg (Handball-Jugend) 157
10. MTV Dannenberg (Volleyball-Männer) 92
Dienstag, 23. Februar 2021 - 13:57 Uhr
Dass die Fußballmädchen der FSG Südkreis im vergangenen Jahrzehnt erfolgreich waren, zeigt ihre umfangreiche Medaillensammlung. Bis 2018 erhielten die jungen Fußballerinnen 25 Medaillen, darunter etliche für Meisterschaften und Pokalsiege. Alleine vier erinnern an Bezirksmeisterschaftssiege auf dem Feld oder in der Halle, bei drei weiteren belegten sie Treppchenplätze. Hinzu kommen Pokale - wie für je einen ersten und zweiten Platz bei der Lüchow-Dannenberger Sportlerwahl: 2014 triumphierten sie als Sieger, wurden im Jahr darauf Zweiter des neuen Nachwuchswettbewerbs und verpassten 2017 als Vierte das Treppchen nur knapp.
Das Team eilte von Erfolg zu Erfolg. Der Abschluss auf dem Rasen war standesgemäß: 2018 verabschiedete sich die Kleinfeldmannschaft von Trainer Jürgen Reinke als B-Mädchen-Kreismeister der Kreisliga Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Danach wechselte der Großteil des Teams in den Erwachsenenbereich.
Nicht nur die vielen Siege und Tore sind Reinke in Erinnerung geblieben. Der Trainer lobte stets den "tollen Zusammenhalt" der Mannschaft. Auch Eltern und Großeltern hätten immer mitgezogen, das Umfeld stimmte. Reinke hatte die Spielerinnen in Aufgaben rund um den Verein einbezogen wie Laubharken auf dem Sportplatz. Ein Highlight war für Reinke die D-Mädchen-Bezirksmeisterschaft 2013, die die FSG in Schnega ausgerichtet und dabei Platz drei belegt hatte. Zweimal waren FSG-Mädchen bei Probetrainings beim VfL Wolfsburg dabei, einige spielten in Soltendieck auf Bezirksebene mit und waren dort Leistungsträgerinnen. Spielerinnen wie Lisa Müller, Marla Erdmann und Marie Petersen wechselten zudem zum Frauen-Oberligisten MTV Barum und sind dort noch aktiv. Seine Fußballerinnen hätten "den Sport gelebt", betont der Coach und sah stets Engagement und Spaß. Für ihn waren und sind die Erfolge der Mädchenmannschaft einer der größten Erfolge in der Historie der FSG.
(Quelle: EJZ, 23.02.2021)